Telefon

Jetzt Rechtsanwalt Stefan Ebeling anrufen

0531/24368-26
  • Hilfe für Privatpersonen
  • Hilfe für Selbstständige
  • Standorte
    • Ratgeber
      • Ihr Recht auf ein Girokonto
      • Verwertbarkeit des PKW
      • Steuererstattungsansprüche
      • Schufa-Eintrag
      • Bankverbindung
      • Wohnungsdurchsuchung
      • Pfändbare Gegenstände
    • Lexikon
    • Insolvenz Anwalt 24
      • Qualitätsrichtlinien
      • Kooperationen
      • Kontakt
      • Mitglied werden
    • News
    • Corona
    Navigation

    Insolvenz Anwalt 24 Braunschweig

    • Startseite
    • ›
    • Standorte
    • ›
    • Braunschweig

    Rechtsanwalt Stefan Ebeling

    Stefan Ebeling

    Rechtsanwalt
    Fachanwalt für Insolvenzrecht
    Fachanwalt für Steuerrecht

    Kattreppeln 20
    38100 Braunschweig

    0531/24368-26
    0531/24368-331

    E-Mail senden
    Internet
    Impressum

    Rechtsanwalt André Kappel Schuldnerberatung Braunschweig

    André Kappel

    Rechtsanwalt
    Fachanwalt für Insolvenzrecht
    Fachanwalt für Arbeitsrecht

    Kattreppeln 20
    38100 Braunschweig

    0531/24368-11
    0531/24368-311

    E-Mail senden
    Internet

    Schuldnerberatung in Braunschweig

    Bei finanziellen Schwierigkeiten von Unternehmen, Selbstständigen und Privatpersonen sind wir in den Bereichen Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz und Schuldenbereinigung Ihre erste Adresse in der Region Braunschweig, Wolfsburg und Gifhorn.

    Unsere Leistungen:

    • Insolvenzrecht für Unternehmen und Privatpersonen
    • Insolvenzstrafrecht
    • Sanierungs- und Restrukturierungsberatung
    • Steuer- und Steuerstrafrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Arbeitsrecht

    Wir sind für Sie da

    Als Privatperson begleiten wir Sie von der außergerichtlichen Schuldenbereinigung bis zur Insolvenzantragsstellung in das Verbraucherinsolvenzverfahren. Auch vertreten wir Sie im Insolvenzantragsverfahren und eröffneten Insolvenzverfahren. Teil der Schuldnerberatung ist auch zu prüfen, ob durch einen außergerichtlichen Vergleich mit den Gläubigern ein Insolvenzantrag vermieden werden kann.

    Gerät ein Unternehmen in Schwierigkeiten besteht häufig noch erhebliches Potential, im Rahmen einer Sanierung die betriebliche Struktur und Finanzverfassung den geänderten Rahmenbedingungen anzupassen, um dem Unternehmen eine neue, zukunftsorientierte Perspektive verschaffen zu können.



    Dabei stellen sich bereits im Vorfeld eine Vielzahl von Fragen, von der rechtlichen und finanzwirtschaftlichen Möglichkeit einer Sanierung bis zur Verpflichtung zur Insolvenzantragstellung (persönliche Haftung von Geschäftsführern, Strafbarkeit, Anfechtbarkeit von Vermögensübertragungen).



    Erfahrungsgemäß spielt der Faktor Zeit eine übergeordnete Rolle: je eher die erforderlichen Strukturveränderungen eingeleitet werden können, umso größer die Erfolgsaussichten. Hauptvoraussetzung dafür ist neben betriebsorganisatorischen Änderungen und evtl. Zuführung neuer finanzieller Mittel zunächst, dass sich Geschäftsführung/Vorstand vorbehaltlos Klarheit über die aktuelle Situation und deren Ursachen verschaffen.



    Dabei wird zunächst die Ist-Situation des Unternehmens festgestellt, bei der die bisherige Entwicklung, die rechtlichen, finanzwirtschaftlichen und leistungswirtschaftlichen Verhältnisse, sowie die organisatorischen Grundlagen ermittelt werden.



    In der anschließenden Krisen-Ursachen-Analyse werden unternehmensexogene (Umwelt, Absatzmarkt, Branche) und -endogene Krisenherde (Unternehmensführung, Personal, Organisation, Produktion, F&E, Beschaffung, Absatz) analysiert.



    Im finanzwirtschaftlichen Bereich wird ermittelt, ob bereits vom Eintritt einer Insolvenzsituation (Zahlungsunfähigkeit, Überschuldung) auszugehen ist, und welche Gegenmaßnahmen – auch unter dem Gesichtspunkt etwaiger Geschäftsführerhaftung, Eigenkapitalersatz- sowie Anfechtungsrecht - noch realisierbar sind.



    Nach Abschluss der Krisen-Ursachen-Analyse werden die Fortführungsaussichten des Unternehmens beurteilt, erforderliche Sanierungsmaßnahmen konkret abgeschätzt und dargestellt. Von uns erstellte Sanierungsgutachten fördern die Bereitschaft in Frage kommender Kreditinstitute zur Gewährung von Sanierungskrediten. Für Unterstützung bei Beantragung von Fördermitteln, der Gewinnung (privaten) Beteiligungskapitals und etwa erforderlicher Rating-Beratung (Basel II) stehen wir ebenfalls zur Verfügung. Bei bestehen Sanierungschancen, müssen zunächst Zeit und Kosten einer Realisierung beziffert werden. Das von uns aufgrund der Krisen-Ursachen-Analyse erstellte Sanierungskonzept wird individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten und berücksichtigt sämtliche in Frage kommenden finanz- und leistungswirtschaftlichen Sanierungsinstrumente.



    Sollten z. B. personalpolitische Maßnahmen (Entlassungen, Entgeltkürzungen, Kurzarbeit) erforderlich sein, begleiten wir sie darüber hinaus mit individual- und kollektiv-arbeitsrechtlichen Fachleuten bei der Umsetzung von Sozialplan/Interessenausgleich und/oder Kündigungsschutzverfahren. Sollte die Beantragung eines Insolvenzverfahrens als ultima ratio unumgänglich sein, können aufgrund der widerstreitenden Interessen der Beteiligten (Insolvenzschuldner, Aus- und Absonderer, Insolvenzverwalter, Gläubiger) ebenfalls rechtliche und wirtschaftlich Probleme auftreten. Wir beraten die Beteiligten beim Auftreten derartiger Konflikte und vertreten die Interessen unserer Mandanten außergerichtlich wie gerichtlich.



    Durch ein seit 1990 im Themenkreis „Sanierung, Liquidation, Insolvenz“ erfahrenes Team mit der notwendigen Routine, auch in Krisensituationen die jeweils notwendigen Verfahrensschritte optimal planen und umsetzen zu können, gewährleisten wir, dass jedes einzelne Mandat  optimal im Sinne der vorstehend skizzierten Anforderungen bearbeitet wird.



    Soweit sinnvoll und erforderlich greifen wir ergänzend auch auf ein eingespieltes, fest etabliertes und bundesweit tätiges Netzwerk aus Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern, Architekten, Versicherungsfachleuten, Unternehmensberatern sämtlicher Branchen und Gutachtern aller Fachrichtungen sowie Verwertungsspezialisten (auch im Bereich der Verwertung massezugehöriger Immobilien) zu. Neue Kapitalgeber bzw. Übernahmeinteressenten können so regional, überregional und ggf. auch international akquiriert werden.

    Ihre Ansprechtpartner:

    Rechtsanwalt Stefan Ebeling ist seit 1990 als Rechtsanwalt zugelassen und seitdem in den Bereichen Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz tätig. Seit 2002 ist er darüber hinaus Lehrbeauftragter an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Er ist Autor diverser Fachbeiträge zum Insolvenzrecht sowie Mitherausgeber des Praxisleitfadens „Schlußrechnungsprüfung im Insolvenzverfahren“ (LexisNexis-Verlag 2008, ZAP Verlag, 1. Auflage 2008).

    Rechtsanwalt André Kappel ist seit 2009 als Rechtsanwalt zugelassen und seitdem in den Bereichen Insolvenz und Arbeitsrecht tätig. Seit 2011 ist er Lehrbeauftragter an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften.

    Unsere Kanzlei:

    Wir betreuen Sie gemeinsam mit unserem sanierungs- und restrukturierungserfahrenen Team bestehend aus Rechtsanwälten und Kaufleuten in den Themenfeldern „Sanierung, Liquidation, Insolvenz und Schuldenbereinigung“. Mit den bei Unternehmen und Privatpersonen in Krisensituationen auftretenden Problemen sind wir vertraut. Die jeweils notwendigen Verfahrensschritte werden wir gemeinsam mit Ihnen planen und umsetzen.

    Ihr Weg zu uns:

    In das Navigationsgerät bitte als Adresse Friedrich-Wilhelm-Straße 4B, 38100 Braunschweig  eingeben. Achtung, Sie biegen am Friedrich-Wilhelm-Platz in eine Fußgängerzone ein! Die Durchfahrt für Anlieger ist gestattet.

    Parkmöglichkeiten: 
im Innenhof (Anfahrt über Friedrich-Wilhelm-Straße)
oder im Parkhaus



    Öffentliche Verkehrsmittel: 
Haltestelle Münzstraße (Bus)
Haltestelle Friedrich-Wilhelm-Straße (Straßenbahn) 

    Alt
    Routenplaner

    ©2023 - insolvenzanwalt24.de

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Impressum
    • Cookieeinstellungen
    • Hilfe für Privatpersonen
    • Hilfe für Selbstständige
    • Standorte
      • Schuldnerberatung aus Aachen
      • Schuldnerberatung in Achim bei Bremen
      • Ihr Insolvenzanwalt in Amberg
      • Schuldnerberatung aus Aschaffenburg
      • Schuldnerberatung aus Augsburg
      • Schuldnerberatung aus Bad Neustadt/Saale
      • Schuldnerberatung aus Bamberg
      • Schuldnerberatung aus Bayreuth
      • Schuldnerberatung aus Berlin
      • Schuldnerberatung aus Berlin
      • Schuldnerberatung aus Berlin
      • Schuldnerberatung aus Bielefeld
      • Schuldnerberatung aus Bochum
      • Schuldnerberatung aus Braunschweig
      • Schuldnerberatung in Achim bei Bremen
      • Schuldnerberatung aus Dachau
      • Schuldnerberatung aus Dortmund
      • Schuldnerberatung aus Dresden
      • Schuldnerberatung aus Düsseldorf
      • Schuldnerberatung aus Duisburg
      • Schuldnerberatung in Erfurt
      • Schuldnerberatung in Essen bei Rechtsanwalt Thomas Scuric
      • Schuldnerberatung aus Göppingen, Esslingen, Leonberg, Pforzheim und Stuttgart
      • Schuldnerberatung aus Forchheim
      • Schuldnerberatung aus Frankenthal (Pfalz)
      • Schuldnerberatung aus Frankfurt am Main
      • Schuldnerberatung aus Friedberg
      • Schuldnerberatung aus Freiburg
      • Schuldnerberatung aus Fürstenfeldbruck
      • Schuldnerberatung aus Gera
      • Schuldnerberatung aus Gießen
      • Schuldnerberatung aus Göppingen, Esslingen, Leonberg, Pforzheim und Stuttgart
      • Schuldnerberatung aus Göttingen
      • Schuldnerberatung aus Gummersbach
      • Schuldnerberatung aus Hamburg
      • Schuldnerberatung aus Hanau
      • Schuldnerberatung aus Heidelberg
      • Schuldnerberatung aus Heilbronn
      • Schuldnerberatung aus Herne
      • Schuldnerberatung aus Höchstadt a.d. Aisch
      • Schuldnerberatung aus Hof
      • Schuldner- und Insolvenzberatung aus Ingolstadt
      • Schuldnerberatung aus Karlsruhe
      • Schuldnerberatung aus Kassel
      • Schuldnerberatung aus Kiel
      • Schuldnerberatung aus Kleve
      • Schuldnerberatung aus Köln
      • Schuldnerberatung aus Krefeld
      • Schuldnerberatung aus Landshut
      • Schuldnerberatung aus Leer
      • Schuldnerberatung aus Leipzig
      • Schuldnerberatung aus Göppingen, Esslingen, Leonberg, Pforzheim und Stuttgart
      • Schuldnerberatung aus Limburg
      • Schuldnerberatung aus Lippstadt
      • Schuldnerberatung aus Lübeck
      • Schuldnerberatung aus Lüdenscheid
      • Schuldnerberatung aus Göppingen, Esslingen, Leonberg, Pforzheim und Stuttgart
      • Schuldnerberatung aus Magdeburg
      • Schuldnerberatung aus Mannheim
      • Schuldnerberatung aus Memmingen
      • Schuldnerberatung aus Mönchengladbach
      • Schuldnerberatung aus Mühlhausen
      • Schuldnerberatung aus München
      • Schuldnerberatung aus Münster
      • Schuldnerberatung aus Neustadt a.d. Aisch
      • Schuldnerberatung aus Nürnberg
      • Schuldnerberatung aus Ochsenfurt
      • Schuldnerberatung aus Offenburg
      • Schuldnerberatung für Oldenburg
      • Schuldnerberatung aus Osnabrück
      • Schuldnerberatung aus Göppingen, Esslingen, Leonberg, Pforzheim und Stuttgart
      • Schuldnerberatung aus Potsdam
      • Schuldnerberatung aus Ravensburg
      • Schuldnerberatung aus Reckinghausen
      • Ihr Insolvenzanwalt für Regensburg
      • Schuldnerberatung aus Reutlingen
      • Schuldnerberatung aus Saarbrücken
      • Schuldnerberatung aus Sasbach am Kaiserstuhl
      • Schuldnerberatung aus Schweinfurt
      • Schuldnerberatung aus Seligenstadt
      • Schuldnerberatung aus Soest
      • Schuldnerberatung für Stade
      • Schuldnerberatung aus Starnberg
      • Schuldnerberatung aus Stuttgart
      • Schuldnerberatung für Rostock
      • Schuldnerberatung aus Traunstein
      • Schuldnerberatung aus Trier
      • Schuldnerberatung aus Ulm
      • Schuldnerberatung in Achim bei Bremen
      • Ihr Insolvenzanwalt für Weiden i.d.Opf.
      • Schuldnerberatung aus Weilburg
      • Schuldnerberatung aus Weilheim-Schongau
      • Schuldnerberatung aus Wesel
      • Schuldnerberatung aus Wetter
      • Schuldnerberatung aus Wiesbaden
      • Schuldnerberatung aus Wiesentheid
      • Schuldnerberatung aus Worms
      • Schuldnerberatung aus Würzburg
      • Schuldnerberatung aus Wuppertal
      • Schuldnerberatung aus Zeitz
      • Schuldnerberatung aus Zwickau
    • Ratgeber
      • Ihr Recht auf ein Girokonto
      • Verwertbarkeit des PKW
      • Steuererstattungsansprüche
      • Schufa-Eintrag
      • Bankverbindung
      • Wohnungsdurchsuchung
      • Pfändbare Gegenstände
    • Lexikon
    • Insolvenz Anwalt 24
      • Qualitätsrichtlinien
      • Kooperationen
      • Kontakt
      • Mitglied werden
    • News
    • Corona
    X
    • Cookiehinweis
    • Datenschutz
    • Impressum
    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen durch einen Klick auf die jeweilige Kategorie anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendig ( 1 )

    Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Name Notwendig
    Anbieter Insolvenanwalt24
    Zweck

    Speicherung der Cookieeinstellungen der gesamten Seite.

    Datenschutzerklärung https://www.insolvenzanwalt24.de/datenschutz
    Cookie Name cookieAgree
    Cookie Laufzeit 90 Tage
    Cookie Hosts https://www.insolvenzanwalt24.de/
    Statistiken ( 1 )

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Name GoogleAnalytics
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck

    Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische anonyme Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.

    Datenschutzerklärung

    https://policies.google.com/privacy

    Cookie Name _ga, _gid, _gat_gtag_UA_AccountNummer
    Cookie Laufzeit 2 Jahre
    Cookie Hosts .google.com